Ältere News findet ihr im News-Archiv [klick hier]


 

 

 

 

 

 Peter Houben verstorben

Am Samstag, den 22.03.2025, ist unser langjähriges Mitglied Peter Houben, Hubertuskompanie, im Alter von 76 Jahren verstorben.


Peter trat 1958 in die Edelknaben unter
den Betreuern Johann Schönen und Helmut Houben, die in der Hubertus-Kompanie waren, ein. In den Jahren 1974/75, 1989/90 und 1997/98 konnte er drei Mal die Kompaniekönigswürde der Hubertuskompanie erringen. Darüber hinaus war er 20 Jahre Träger der Hubertusfahne.

Im Jahre 2002 erhielt er für seine Verdienste um die Kompanie, aber auch um die St. Hubertus Schützengesellschaft Zons, die goldene Verdienstnadel des rheinischen Schützenbundes und wurde Ehrenmitglied der Hubertuskompanie.

Wir trauern um einen verdienten Zonser Schützen. Unser aufrichtiges Beileid geht in diesen schweren Stunden an die Familie und Angehörigen.


 

  Ergebnisse Dr. Geldmacher Pokal 2025

Am vergangenen Wochenende fand die Siegerehrung anlässlich der Finalrunde um den Dr. Geldmacher Pokal des Dormagener Schützenstadtverbandes statt. Ausrichter war diesmal der BSV Hackenbroich/Hackhausen.

 

Obwohl im Vorfeld fleißig trainiert worden war, hat es diesmal nicht ganz für die vorderen Platzierungen sowohl in den Team-, als auch in den Mannschaftswettbewerben gereicht.   

In den Einzelwettbewerben der Vorsitzenden und Obristen im Stadtgebiet holte unser 1. Vorsitzender, Harald Rasselnberg, den 6. Platz. Unser Oberst, Michael Voigt, belegte den 8. Platz. Im Mannschaftswettbewerb konnten dieses Jahr erfreulicher Weise gleich drei Mannschaften gemeldet werden. 

Die Mannschaft Zons I erreichte mit 641 von 700 Ringen den 20. Platz, gleich dahinter gefolgt vom Team Zons II mit ebenfalls 641 Ringen. Auf dem 27. Platz lief mit 616 Ringen die Mannschaft Zons III ein.


 

 

 Marcus Fugmann ist neuer Abteilungsleiter

Nach 17 Jahren an der Spitze der 1. Abteilung des Zonser Regiments stellte sich Patrick Hutz, Hubertuskompanie, bei der turnusmäßigen Abteilungsleiterwahl am 20. Marz im "Herbert´s" aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Wahl.

Nun wurde mit Marcus Fugmann, Hubertuszug "Treu Zons", sein ehemaliger Adjutant der Jahre 2008-2012, als Abteilungsleiter von den Delegierten der 1. Abteilung einstimmig gewählt.

Adjutant des neuen Abteilungsleiters bleibt Thomas Clemens, Hubertuskompanie.

"Ich wünsche Marcus ein glückliches Händchen und vor allem viel Erfolg. Er bringt genügend Schützenerfahrung mit, die verantwortungsvolle Position positiv ausführen zu können. Ich darf mich bei den Kompanien der 1. Abteilung, meinem Adjutanten Thomas sowie meinen Vorstandskollegen für die harmonische und vertrauensvolle Zusammenarbeit sehr herzlich bedanken. Es hat mir alle die Jahre immer sehr viel Spaß gemacht. Nun ist es aber an der Zeit den Staffelstab auch weiter zu geben", so Patrick Hutz zu seinem Ausscheiden als Abteilungsleiter der 1. Abteilung.

 Dr. Geldmacher Pokal

Nach zahlreichen Trainingsstunden fand diese Woche das Pokalschießen sowohl in Einzelwertungen, als auch im Teamwettbewerb um den Dr. Geldmacher Pokal 2025 des Schützen Stadtverbandes auf der Schießanlage des BSV Dormagen statt. Die Zonser Schützen um unseren Schiessmeister Julian Woock waren gleich mit drei Teams vertreten.

 

"Sowohl die Einzelwertung, die Beteiligung am Training  und die Beteiligung am Wettkampf fallen jetzt schon besser aus als die letzten Jahre. Das ist ein tolles Ergebnis. Dafür möchte ich mich einmal bedanken und freue mich das dass Angebot So gut ankommt und wahrgenommen wird.", zieht unser Schiessmeister ein zufriedenes Zwischenfazit.

Unser Dank geht an unseren Schiessmeister und unsere Schiessleiter, die hier wieder mit viel Engagement optimale Rahmenbedingungen für die Zonser Schützen geschaffen haben.
Zu welchen Platzierungen es am Ende gereicht hat, wird im Rahmen der Siegerehrung am 22.03.25 im Pfarrzentrum Hackenbroich bekannt gegeben. Es sind alle Schützen sehr herzlich eingeladen.


Jägerpokal (4)
EinigV
EinigI
EinigII
EinigIII
EinigIV

 

Jägerzug "Brav Junge" holt sich den "Harald Ohligschläger" Jäger-Pokal

Am Samstag richtete der Jägerzug "Einigkeit" sein alljährliches Schießen der Jägerabteilung um den "Harald Ohligschläger" Jäger-Pokal auf dem Schiessstand in der Pfarrscheune in Zons aus.

Nach einem spannenden Wettbewerb konnte sich der Jägerzug "Brav Junge" die Trophäe sichern und löste damit den Vorjahresgewinner, den Jägerzug "Einigkeit", als Pokalsieger ab.

 

 Nachruf zum Tod unseres Vereinsmitglieds Michael Kaspers

 Liebe Schützen,

am 12.01.25 ist unser Schützenkamerad, Michael Kaspers, im Alter von 64 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben. Sein viel zu frühes und plötzliches Ableben lässt uns innehalten.

„Micky“, wie viele ihn nannten, war stets freundlich und über den Maßen hilfsbereit. Wenn Arbeit anfiel, sei es notwendige Grünschnitte oder Forstarbeiten, konnte sich jeder innerhalb und auch außerhalb unseres Vereins seiner Mithilfe gewiss sein.

Ohne ihn wäre das ein oder andere Mal die Königsresidenz unserer Schützenkönige um einiges schmuckloser gewesen. Die Auszeichnung mit der goldenen Verdienstnadel des rheinischen Schützenbundes, die er noch entgegennehmen durfte, war mehr als verdient.

Schützenfest feierte Micky seit 1988 stets mit seinem Jägerzug „Immerblau“. In der Beisetzung erhalten wir die Möglichkeit, uns alle von Michael Kaspers zu verabschieden.

Die Trauerfeier findet am Dienstag, 28. Januar 2025 um 11:00 Uhr am Heidefriedhof statt.

Unser Oberst Michael Voigt, bittet um eine hohe Beteiligung der Schützen und die Teilnahme aller Fahnen und Standarten des Regiments.

In stillem Gedenken

St. Hubertus Schützengesellschaft Zons 1898



Germania-Cup 2025


Mit der Ausgabe des Germania-Cups 2025 startete am Samstag, den 04.01.2025, das neue Schützenjahr gleich mit einem sportlichen Highlight.

Erneut hatten sich Schützen aus dem gesamten Stadtgebiet zusammen gefunden, um in 10 Teams die besten Fußballer in der altehrwürdigen Sporthalle an der Beethovenstr. In Dormagen, zu finden.

Den Ehrenanstoss führten unsere Majestät, S.M. Andre I. Clemens sowie unser Jungschützenkönig, S.M. Jonas I. Twardowski aus.

Für den Titelverteidiger, den Jägerzug „Wilddiebe“, war nach der Vorrunde bereits die Finalrunde verpasst. In dieser fanden sich am Ende die „Germania“ aus Zons, das Tambourcorps Stürzelberg, die „Strammen Jungs“ aus Hackenbroich sowie die Grenadiere von „Lot Jonn“ aus Delhoven wieder. 

Letztere konnten sich im Finale im Shoot-Out durchsetzen und sich den Titel 2025 sichern. Nach dem für die Wilddiebe das sportliche Ziel verpasst war, strebten sie die Titelverteidigung als trinkfestes Team an, was am Ende auch knapp gegen die Königskompanie, das Tambourcoprs Zons, gelang.


Endstand Germania-Cup 2025

  1. 2. Grenadierzug "Lot Jonn" Delhoven"
  2. 1. Scheibenschützenzug "Germania 2010 Zons"
  3. Jägerzug "Stramme Jungs" Hackenbroich
  4. Tambourcorps Stürzelberg
  5. Jägerzug "Wilddiebe" Zons
  6. Hubertusschützen Delrath
  7. SSG "Jröne Junge/Treu Zons/Hubertuskompanie
  8. Jägerzug "Lass Loope" Dormagen
  9. Tambourcorps Zons
  10. Jägerzug "Immerblau" Zons

 

 Spenden für den guten Zweck

Eine freudige Überraschung hatten die Schützen der 3. Abteilung für die Zonser Kindergärten parat. Denn die hatten im Rahmen des jährlichen Abteilungsschießens fleißig für den guten Zweck gesammelt.


So freuten sich Alexandra Hemb für den katholischen Kindergarten und Frau Busch van der Veen für den evangelischen Kindergarten über eine Spende von jeweils 127,-€, die stellvertretend für die 3. Abteilung von Sascha Stotzem überreicht wurden.

Eine tolle Aktion der Schützen der 3.Abteilung!


IMG_2182(1)
IMG_2182(1)
IMG_2171
IMG_2171
IMG_2172
IMG_2172
IMG_2175
IMG_2175
IMG_2176
IMG_2176
IMG_2177(1)
IMG_2177(1)
IMG_2181(1)
IMG_2181(1)


 Ehrengedenken zum Volkstrauertag

Zum Ehrengedenken anlässlich des Volkstrauertages 2024 hatten sich unsere Majestät Andre I. Clemens mit Königin Linda sowie Abordnungen des Zonser Regiments zunächst am Juddeturm in der Zonser Altstadt getroffen, um dann in einem stillen Marsch durch die Altstadt zum Zonser Friedhof an der Eichendorfstr. zu ziehen.

Am dortigen Ehrenmal erinnerte unser 1. Vorsitzender Harald Rasselnberg an die Weltkriege des vergangenen Jahrhunderts und welches Leid sie über die Menschen und Familien gebracht haben. Angesichts der heutigen geopolitischen Sicherheitslage mit den Kriegen in der Ukraine und dem nahen Osten, sowie sich einer zunehmend entfremdenden Gesellschaft, die vor allem in den "sozialen" Medien viel übereinander, aber wenig miteinander spricht, sollten diese schrecklichen Kriege uns mahnendes Beispiel genug sein, Lösungen von Konflikten im Miteinander zu finden und das menschliche Miteinander in den Vordergrund zu stellen.

Anschliessend legten S.M. Andre I. Clemens und Harald Rasselnberg einen Gedenkkranz am Ehrenmal auf dem Zonser Friedhoff nieder. Zum Abschluss spielte das Zonser Tambourcorps das Lied "Der gute Kamerad".

 Kompaniebilder des Jägerzugs "Löstige Junge" aktualisiert

Mit dem Jägerzug "Löstige Junge" aus der 2. Abteilung hat uns eine weitere Kompanie ihr Update der Kompaniebilder zur Verfügung gestellt, welche nun online verfügbar sind.

 

Wir sagen Danke und erinnern gerne weiterhin daran, das diese Möglichkeit natürlich allen Kompanien offen steht. Wir freuen uns auf eure Bilder.

Zur 2. Abteilung




 Kompaniebilder der Sappeure aktualisiert

Auch die Aktualisierung der Kompaniebilder geht Zug um Zug voran. Diese Woche haben uns die Sappeure ihr Update der Kompaniebilder zur Verfügung gestellt, welche nun online verfügbar sind.

Gleichzeitig wollen wir euch daran erinnern, das diese Möglichkeit natürlich allen Kompanien weiterhin offen steht. Wir freuen uns auf eure Bilder.

Zur 1. Abteilung

Bilder vom letzten Schützenfest des BSV Broich 

BroichVIII
BroichVIII
Broich III
Broich III
Broich IV
Broich IV
BroichV
BroichV
BroichVI
BroichVI
BroichVII
BroichVII
Broich
Broich
BroichII
BroichII
BroichIX
BroichIX

 

Zonser Schützen gemeinsam auf Tour

Herzliche Grüße senden uns die Kompanien "Jröne Junge" und "Treu Zons", die grade gemeinsam an diesem Wochenende mit der Aida-Luna auf dem Weg nach Göteborg durch die Ostsee schippern.

Die gesamte Fahrt steht unter dem Motto "90-iger Jahre Party", was auf Seiten der Jröne Junge Marco Meuter veranlasste einen entsprechenden Zonser Tour-Banner (im Hintergrund) zu entwerfen.

Wir wünschen unseren Schützen eine schöne Tour und viel Spaß an Board!

 Pokalschießen der Schützenkönige

Bereits am 24.08.2024 fand das jährliche Pokalschießen unserer ehemaligen Schützenkönige und Königinnen auf dem Hochstand am Festplatz statt. Auch mit dabei unsere aktuelle Königin Linda.

 

Erfolgreich den jeweiligen Pokal erringen konnten bei den Königen Wilfried Müller (Schützenkönig 2005/2006) sowie seine Frau Barbara bei den Königinnen. Die weiteren Pfänder holten Anneliese Werle, Regine Prause, Linda Clemens und Willi Rabus.

Wir gratulieren sehr herzlich!

 

 



 Stimmungsvoller Schützenfestempfang in Neuss

Zum Start des Neusser Schützenfestes an diesem Wochenende empfing der Rhein-Kreis Neuss am Freitag Vormittag rund 350 Gäste aus dem Schützenwesen, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft am Kreishaus in Neuss.

Auch unsere Majestät Andre I. Clemens mit Königin Linda sowie Oberst Michael Voigt mit Gattin Alana vertraten die Zonser Schützen bei diesem Empfang zu Ehren des Neusser Schützenkönigs Christoph II. Heusgen.

Hier weiterlesen

  Hubert-Arentz-Gedächtnis Pokal

Nach der, mit 147 Schützen bestens besuchten, Vollversammlung am Sonntagvormittag, schloss das Schiessen um den Hubert-Arentz-Gedächtnis Pokal das Wochendende rund um den Oberstehrenabend 2024 ab. Sieger in diesem Jahr wurde Niklas Wimmer vom Tambourcorps Zons.

Wir gratulieren sehr herzlich!


IMG_0013
Ehrungen Schiepwettbewerbe Zonser Schützen 2024_Vollversammlung
IMG_0023
IMG_0016
IMG_0020
IMG_0014
ac42d142-74de-4190-9f68-ff8f5fccec89


Oberstehrenabend 2024

Bei bestem Wetter traf sich das Zonser Regiment auf Einladung von Oberst Michael Voigt zum Oberstehrenabend zunächst auf dem Gelände der Feuerwehr in Zons. Das Tambourcorps Zons spielte zusammen mit der Musikkapelle "Die Gohrer" zum musikalischen BIWAK. Nach Bierchen und Bratwurst zog das Zonser Regiment anschließend ins Festzelt, wo Oberst Michael Voigt mit seinen Adjutanten Nils Mago und Andre Engel-Rieger die Beförderungen und eine ganze besondere Ehrung vornahm.

Befördert wurden folgende verdiente Schützen:

  • Henning Pofalla (Einigkeit) - Leutnant
  • Justin Weimann - Leutnant
  • Florian Block (Löstige Junge) - Hauptgefreiter
  • Christian Block (Löstige Junge) - Unteroffizier
  • Holger Imlau (Löstige Junge) - Hauptgefreiter
  • Dustin Rockel (Artillerie) - Oberleutnant
  • Florian Hilden (Artillerie) - Oberleutnant
  • Dirk Rockel (Artillerie) - Oberleutnant
  • Sven Köppke - Leutnant

Eine ganz besondere Ehrung wurde Martin "Maddin" Marx von der Tell-Kompanie zuteil. 

Er erhielt von Oberst Michael Voigt für seine Verdienste um die St. Hubertus Schützen-gesellschaft Zons 1898 e.V. den Oberst-Orden 2024 verliehen.

Wir gratulieren den beförderten und geehrten Schützen sehr herzlich.

k

 Kick-Off zum Oberstehrenabend

Samstag früh begann das Wochenende mit dem Schießen um den besten Einzelschützen und der besten Mannschaft.

Bester Einzelschütze der Jugend wurde Jonathan Wieland vom Jägerzug "Immer blau".

Bester Einzelschütze des Regiments wurde unser ehemaliger 1. Kassierer Thorsten Block vom Jägerzug "Löstige Junge". 

Der Jägerzug "Löstige Junge" präsentierte sich am Samstag auch im Teamwettbewerb als beste Mannschaft und gewann auch den Team-Wettbewerb.


IMG-20240504-WA0014
IMG-20240504-WA0017
IMG_0630
IMG-20240504-WA0021
IMG-20240504-WA0023
IMG-20240504-WA0026
IMG-20240504-WA0029
IMG-20240504-WA0030
IMG-20240504-WA0032
IMG-20240504-WA0036
IMG-20240504-WA0004


 Jägerkönigsschießen der 2.Abteilung

Bei zunächst bestem Wetter hatten sich am vergangenen Wochenende zahlreiche Schützen der 2. Abteilung zum jährlichen Königsschießen eingefunden. Für ausreichend Verpflegung und Zielwasser hatte der Jägerzug "Löstige Junge" gesorgt. Unter der Leitung von Abteilungsleiter Arthur Mausbach wurden der neue Jägerkönig sowie der Gewinner des "Willi Mühlensiepen Gedächtnis-Pokals" gesucht. Auch unsere Majestät S.M. Sascha I. Stotzem war zusammen mit Königin Isabella zu Besuch gekommen.

Gespannt verfolgten die Schützen das Königsschießen, welches mit dem Schießen auf die Pfänder eröffnet wurde. Hier waren Ole Thewald (Kopf), Rainer Vanselow (Schweif), Andreas Oberrem (rechter Flügel) und Christian Neumann (linker Flügel) erfolgreich.
Nach einem spannenden Schießen stellte dann unsere Ex-Majestät Helmut Leonhardt, Hohenzollern Kompanie, wieder einmal sein Können unter Beweis und holte den Jägervogel von der Stange. Danach wurde der Vogel für den "Willi Mühlensiepen Gedächtnis Pokal" hochgezogen. Hier konnte Angelika Haskamp das Rennen am Ende für sich entscheiden.

 



Freicorps
PHOTO-2024-04-20-18-40-35
PHOTO-2024-04-20-18-40-34
PHOTO-2024-04-21-10-44-29

 

10 Jahre Freicorps Zons

"10 Jahre "Freicorps Zons" ! Wer hätte das gedacht, als wir uns 2014 gegründet haben", erzählt der 1. Vorsitzende Ralf "DJ Ralle" Stein(i) und blickt zusammen mit seinen Kompaniemitgliedern voller Stolz auf diesen erreichten Meilenstein in der Kompaniehistorie zurück.

Zu Ehren diesen besonderen Anlasses lud die Kompanie ihre Mitglieder, Frauen und Ehrengäste in das Vereinsheim an der Tennisanlage in Zons ein. Die Einladung ließen sich ebenfalls S.M. Sascha I. Stotzem mit Königin Isabella und Regimentsoberst Michael Voigt nebst Frau Alana nicht entgehen. Dabei durfte der Oberst am späteren Abend noch eine kleine Überraschung verkünden.

Das Orga-Team um Ralle Stein, Dietmar Hoffschlag und Holger Degenhard hatte sich für die Kompanie und Gäste einiges einfallen lassen. So wurde u.a. nach einem leckeren Abendessen eine Cocktail-Maschine enthüllt, die für ein großes Hallo und sicherlich auch für die ein oder andere Nachwehe am nächsten Tag sorgte. 

Danach schritt Oberst Michael Voigt zur Tat und beförderte den 1. Vorsitzenden Ralle Stein für seine Verdienste um die Kompanie zum Feldwebel. Alles in allem nicht nur ein gelungener Abend für das Zonser Freicorps für die bisherigen 10 Jahre, sondern sicherlich auch ein schöner Startpunkt für die kommenden 10 und mehr Jahre in unseren Reihen der St. Hubertus Schützen Zons. 

IMG_0565
IMG_0553
IMG_0541
IMG_0526
IMG_0563_1
IMG_0567
IMG_0543


Königsschießen der 1.Abteilung

Am vergangenen Wochenende richtete die Hubertus-Kompanie das jährliche Königsschießen der 1.Abteilung aus. Unter der Leitung von Abteilungsleiter Patrick Hutz wurden die Nachfolger von Marcus Fugmann, Hubertuskompanie  "Treu Zons", als amtierende Majestät sowie Dirk Eggert, 1. Scheibenschützenzug Germania, als Sieger des Pokalwettbewerbes gesucht.

Bei tollem Wetter, wohl temperiertem Zielwasser und optimalen Schiessbedingungen legten die Schützen der 1.Abteilung los, wie die Feuerwehr. Nach dem Ehrenschuß von S.M. Sascha I. Stotzem, der mit Königin Isabella gekommen war, brauchten die Anwärter auf die Königswürde gerade mal 17 Schuss, um den Königsvogel von der Stange zu holen. Thomas Clemens von der Hubertuskompanie war es dabei vorbehalten dem Schießen ein vorzeitiges Ende zu bereiten, wobei damit gerade mal knapp die Hälfte der 33 Anwärter zum Zuge gekommen war.

Ein widerstandsfähigeren Vogel suchte Schießleiter Julian Woock dann zum Pokalschießen aus und hier wurde es dann auch deutlich spannender. Am Ende konnte Freddy Wenzel vom 1. Scheibenschützenzug Germania mit dem 80. Schuss den entscheidenden Treffer auf den Pokal-Vogel setzen und hielt damit den Abteilungs-Pokal in den Reihen der Germania.

"Es war ein tolles Abteilungsschiessen. Das Wetter hat mitgespielt, das Schießen war so gut besucht, wie lange nicht und die Hubertuskompanie hat das Schießen samt Verpflegung top organisiert. Vielen Dank an alle, die daran mitgewirkt haben", so Abteilungsleiter Patrick Hutz.

70 Jahre Jägerzug "Brav Junge"

Im Jahr 1954 trafen sich Hans Georg Gilgen, Hans Klein, Kornelius Kern, Peter Marx, Willi Mühlensiepen, Hans Rosellen und Paul Stahlberg und gründeten den Jägerzug „Brav Junge“. Zu Ehren des 70-jährigen Kompanie-Jubiläums trafen sich nun die Mitglieder des Zuges, um den Anlass ausgiebig zu feiern. Eine herrlich geschmückte Pfarrscheune bot dabei den idealen Rahmen, um 70 Jahre Brav Junge Revue passieren zu lassen.

Dabei präsentierten Zugführer Matthias Mausbach und Ludger Haskamp, als Vertreter des Vortstandes der St. Hubertus Schützengesellschaft Zons 1898 e.V., zahlreiche Geschichten, Anekdoten und Bilder aus der bewegten 70-jährigen Geschichte der Kompanie. Abgerundet wurde der tolle Abend durch die musikalische Begleitung der "Ansteler Burgbläser" sowie einer gelungenen Überraschung durch die Frauen der Kompanie.

Klar, dass unter diesen Rahmenbedingungen und bei gutem Essen bis in die Morgenstunden gefeiert wurde. "Der Jägerzug Brav Junge kann mit Stolz auf seine Historie zurückblicken. Nicht weniger als 8 Schützenkönige konnte die Kompanie in den 70 Jahren ihres Bestehens stellen und weitere dürfen folgen. Wir wünschen den Brav Junge ein schönes Schützenfest 2024 und das wir noch viele weitere Jubiläen mit euch feiern dürfen", resümierte Ludger Haskamp in seiner Laudatio.

 

Tell_Wappen
Tell_Wappen
Gruppenbild_Tell
Gruppenbild_Tell
copy_C55442C4-5A95-4FDA-B02E-F332FC65FD6D
copy_C55442C4-5A95-4FDA-B02E-F332FC65FD6D


 

 Überraschung gelungen

Eine tolle Überraschung hatten sich die Mitglieder der Tell-Kompanie zu ehren ihres Zugmitgliedes und amtierenden Schützenkönigs S.M. Sascha I. Stotzem und Königin Isabella ausgedacht. Standesgemäß entführte die Kompanie das Königspaar in einer Stretchlimo mit eingebauter Bar zu einem besonderen Ausflug der Extra-Klasse. Die Tour endete im Dormagener In-Club "Streetlife" mit einer zünftigen '80/'90-Party.  

Jubiläums-Tour des Jägerzugs "Jröne Junge"

Gegründet am 05.12.1954 feiert der Jägerzug "Jröne Junge" in diesem Jahr sein 70-jähriges Kompanie-Bestehen. Zeit für die Kompanie um den Vorsitzenden Thomas Klütsch dieses Jubiläum mit einer Tour nach Amsterdam zu feiern.

In der Woche vor Ostern ging es zusammen mit den Frauen am Freitagnachmittag ab Düsseldorf mit der Swiss Chrystal Richtung Amsterdam. Das All-Inklusiv-Angebot an Bord wurde von Beginn an rege angenommen, auch der DJ gab vermutlich sein Bestes.

Nach der Ankunft in Amsterdam am Samstagmorgen wurde nach einem reichhaltigen Katerfrühstück die Innenstadt genauer unter die Lupe genommen. Die Frauen überzeugten hier als Shopping-Queens. Auch wenn das Wetter nicht ganz mitspielte, tat dies der guten Laune keinen Abbruch.

Am Abend ging es wieder per Schiff in Richtung Düsseldorf, wobei DJ und Getränkesortiment sich erneut einer harten Bewährungsprobe stellen mussten. Nach einem Brunch mit anschließendem Frühschoppen, der nahtlos in einen Spätschoppen überging, erreichte die Kompanie wohlbehalten Düsseldorf.

Eine tolle Jubiläumstour der Jröne Junge fand damit ihren würdigen Abschluss. "Mein Dank geht an alle Beteiligten, die unsere Jubiläums-Tour zu einem besonderen Erlebnis haben werden lassen. Ein besonderer Dank geht an unseren Reiseleiter Chrissi!", so der Vorsitzende des Jägerzugs Jröne Junge, Thomas Klütsch.

Germania
Germania
David
David
Thorsten
Thorsten


 Wechsel des Vorsitzenden bei Germania

Der 1. Scheibenschützenzug Germania Zons hat einen neuen Vorsitzenden. Auf der Mitgliederversammlung am 06.03.2024 wurde David Schiffer als Nachfolger des scheidenden Dirk Eggert einstimmig zum 1.Vorsitzenden gewählt. Des Weiteren wurde Thorsten Fahr einstimmig zum 2.Vorsitzenden gewählt und folgt damit in dieser Position David Schiffer nach. Neuer Schriftführer der Germania ist nun Stefan Drescher, sein Stellvertreter Alexander Mosler.

















E-Mail
Anruf
Karte
Infos
Instagram