Unser amtierendes Königspaar 2025/2026
S.M. Stefan II. Jahnke und Königin Sarah



Ehrungen 2025

Der Sonntagvormittag steht im Rahmen des Zonser Schützenfestes traditionell ganz im Zeichen der Jubilare und Ehrungen für Verdienste. Erstmalig wurden dabei die Programmpunkte in zwei Teile aufgeteilt. Die Ehrungen der Jubilare fand am Schweinebrunnen statt, die Ehrungen für Verdienste dann im Rahmen eines Festkommers im Festzelt.

Welche Schützen geehrt und ausgezeichnet wurden, könnt ihr hier noch einmal nachlesen.

Hier weiterlesen



127. Zonser Schützen- und Heimatfest

Mit der Baumpflanzung von S.M. Andre I. Clemens und Königin Linda auf der „Zonser Königsallee“ am Wallgraben der Altstadt folgte auf die Eröffnung das nächste Highlight des 127. Zonser Schützen- und Heimatfestes.

Eine besondere Überraschung gab es für unseren Jungschützenkönig S.M. Jonas I. Twardowski. Für ihn und die zukünftigen Jungschützenkönige wurde am Zonser Kreismuseum eine Steele enthüllt auf der nun die Jungschützenkönige verewigt werden.

Gestiftet wurde die Steele vom ehemaligen Zonser Schützenkönig Hans Jürgen Bonelli, Blaue Husaren.

127. Zonser Schützen- und Heimatfest

Mit drei Böllerschüssen aus der Kanone der Artillerie Vanikum eröffnete S.M. Andre I. Clemens, seine Königin Linda und unser Schirmherr Dr. Torsten Spillmann das 127. Zonser Schützen- und Heimatfest.

Anschließend schlug unser Schirmherr traditionell das erste Schützenfestfässchen am Schweinebrunnen an. Wir wünschen allen Zonser Schützen und Gästen ein tolles und friedvolles Schützenfest.





Countdown zum 127. Schützenfest


Weiter geht’s auf dem Countdown zum 127. Zonser Schützen-und Heimatfest. Gestern wurde die Residenz unseres „kleinen“ Edelknabenkönigs, Noah Voigt, von den Edelknaben und Eltern festlich geschmückt und übergeben.

Im Anschluss konnten sich unsere Edelknaben bei Spiel und Spaß noch richtig austoben, bevor der Hunger am leckeren Buffet gestillt wurde. Da haben auch unsere Edelknaben ganze Arbeit geleistet. Klasse !

Countdown zum 127. Schützenfest

Auf dem Countdown zum 127. Zonser Schützen- und Heimatfest standen gestern die Probe der Altarparade in der Kirche St. Martinus in der Zonser Altstadt sowie die Abnahme der Königsresidenz von S.M. André I. Clemens und Königin Linda in der Pfarrscheune in Zons an.

Die Leitung der Altarparade am Sonntag sowie der Probe gestern hatte mit Jonathan Wieland vom Jägerzug „Immerblau“ erstmals ein Jungschütze übernommen. Die Probe sah jedenfalls schon sehr verheißungsvoll aus, so dass die Altarparade am Sonntag Morgen sicherlich wieder eines der Highlights des Zonser Schützenfestes werden wird.

Eine beeindruckende, mit viel Liebe zum Detail gespickte, Königsresidenz wurde im Anschluss an unser Königspaar S.M. André I. Clemens und Königin Linda übergeben. Das Tambourcorps Zons hat hier ganze Arbeit geleistet. Neben der obligatorischen Krone des TC‘s sind im Gang zur Pfarrscheune Bilder der ehemaligen Schützenkönige des TC Zons aufgehangen. Den Abschluss bildet ein kleiner Bachlauf der den Eingang harmonisch abschließt. Eine tolle Idee und eine grandiose Umsetzung unseres Tambourcorps Zons !



Countdown zum 127. Schützenfest

 Einst war es eine nette Geste, heute schon längst gelebte Tradition. Bereits zum 10. Mal lud der Löschzug Stadt Zons der Feuerwehr Dormagen den Gesamtvorstand der St. Hubertus Schützengesellschaft 1898 Zons e.V. zu einem gemütlichen Grillabend in die Räumlichkeiten des Zonser Löschzuges ein und startet damit für die Zonser Schützen den Countdown zum 127. Zonser Schützen- und Heimatfest, welches an diesem Samsatg eröffnet wird.

Wir bedanken uns sehr herzlich bei Axel Hesseln und seinem Team für den gelungenen Abend und die tolle Zusammenarbeit von Feuerwehr und Schützen, die schon so manches Problem gelöst bekommen haben. Vielen Dank ! 



E-Mail
Anruf
Karte
Infos
Instagram